1.5 C
Troisdorf
Dienstag 18. März 2025
StartKulturAusstellungenDigitale Ausstellung zur Flutkatastrophe 2021

Digitale Ausstellung zur Flutkatastrophe 2021

„So was haben wir noch nicht erlebt!“

Die Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 hat das Leben der Menschen in den Städten und Dörfern des Kreises Euskirchen sowie weit darüber hinaus verändert. Die Ereignisse der Flutnacht und der darauffolgenden Wochen und Monate prägen seither das Leben, Denken und Handeln der Betroffenen. In Berichten, Fotos und Videos von Zeug*innen der Katastrophe vor Ort wird das besonderes Ereignis der Stadtgeschichte festgehalten und für die Nachwelt bewahrt.

An einem geschützten und passend gestalteten Platz wird die digitale Ausstellung ab 18.02.2025 bis zum 18.05.2025 am Wahner Heide Portal Burg Wissem präsentiert. Sie zeigt in beeindruckender Weise die Forschungsergebnisse aus dem Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland und dem Stadtmuseum Euskirchen.

„Die digitale Ausstellung ist nicht nur für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger von Euskirchen von Bedeutung, sondern auch für andere Städte in der Region“ sagen Hannah Schulze-Steinen (Klimaschutzmanagerin, Stadt Troisdorf) und Ingrid Küsgens (Wahner Heide Portal, Stadt Troisdorf). Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie verletzlich die Infrastruktur und das Leben in urbanen und ländlichen Gebieten gegenüber extremen Wetterereignissen sind. Gerade in Zeiten des Klimawandels, in denen solche Naturkatastrophen immer häufiger und intensiver auftreten, sind die Erfahrungen aus Euskirchen von zentraler Bedeutung für die gesamte Region. Sie erinnert daran, dass diese Katastrophen keine Phänomene sind, sondern alle Städte und Regionen betreffen können.

Die Ausstellung ist daher nicht nur ein Rückblick, sondern ein wichtiger Impulsgeber für die Zukunftsfähigkeit aller Städte in der Region und darüber hinaus.

Am 18.02.2025 um 18.30 Uhr findet dazu ein erläuternder Vortrag mit Giulia Fanton M.A. und Dr. Heike Lützenkirchen im Saal Wahner Heide statt.

Das Stadtmuseum Euskirchen und das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte haben unmittelbar nach der Flutkatastrophe begonnen, das Ereignis und seine Folgen zu dokumentieren und zu erforschen. Die Erzählungen und Bilder sind Grundlage des kulturanthropologischen Forschungsprojekts mit den Fragestellungen: Wie haben die Betroffenen die Flut 2021 erlebt und wie sind sie mit dieser Naturkatastrophe umgegangen? Wie wirkt sich ein solches Ereignis auf den Alltag der Menschen und die soziale Gemeinschaft aus?

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sind als digitale Ausstellung mit PC/Tablet abrufbar unter:

https://www.kulturhof.de/museum

Kontakt:

Wahner Heide Portal Burg Wissem

Stabsstelle II/S1 – Strategische Mobilitätsplanung und Klimawandelvorsorge

Ingrid Küsgens, Hannah Schulze-Steinen
Burgallee 3
53840 Troisdorf
Tel.: 02241-9009262, 02241-900748
nkuesgensi@troisdorf.de, schulzesteinenh@troisdorf.de

- Anzeige -

Beliebte Themen

- Anzeige -

Weitere Artikel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner