20 Jahre ist es her, dass die Band "Jot Drop" vom Bonner Express den "närrischen Oscar" in Silber erhalten hat. Zwei Jahre länger, also insgesamt zwei mal elf Jahre ist es her, dass sich die Band in Troisdorf gegründet hat. Das kölsche Jubiläum nahmen die Musiker nun zum Anlass, dem Karnevalsmuseum ihren "närrischen Oscar" zu überlassen – dieser hat nun einen Ehrenplatz in den Vitrinen des Karnevalsmuseums in Troisdorf.
2005 hatte der Bonner Express über eine Leserabstimmung die Gewinner des närrischen Oscars in Gold, Silber und Bronze ausgeschrieben. Als Top Act gewann Jot Drop den Preis in Silber. Damals hießen sie noch "Jot Drupp" – 2006 hat die Band ihren Namen dann ganz nach korrekter kölscher Grammatik in "Jot Drop" geändert.
"Das Karnevalsmuseum ist einzigartig im Rhein-Sieg-Kreis, deshalb sind wir froh und stolz, unseren närrischen Oscar an das Museum zu überreichen", sagt Michael Heidl von Jot Drop. "Für uns gibt es nichts Schöneres, als dem Museum, den vielen Jecken, Besuchern und Menschen der Region damit eine Freude machen zu können.", fügt der Musiker an. Apropos Besucher: Auch die Troisdorfer Altstädter waren zur Übergabe – wenn auch mehr zufällig, vor Ort; die Troisdorfer Karnevalisten hatten dem Museum am Samstagmorgen einen Besuch abgestattet.
Zwischen den vielen historischen Objekten, Orden, Kleidungsstücken und Insignien im Karnevalsmuseum stellt der närrische Oscar etwas Einzigartiges dar. Schließlich ist mit ihm bei den vielen Exponaten aus dem Vereinsleben nun auch ein musikalisches Erinnerungsstück Teil der Ausstellung. "Als wir von Michael das Angebot bekommen haben, den närrischen Oscar hier bei uns im Karnevalsmuseum auszustellen, haben wir und sehr gefreut und mussten nicht lange überlegen", so Hans Dahl vom Karnevalsmuseum.
In den vergangenen 22 Jahren hat Jot Drop viele Bands in der Region kommen und gehen sehen – sie selbst sind mittlerweile eine echte Größe und Konstante im rheinischen Karneval und haben vor, das auch noch lange zu bleiben. "Wir feiern in dieser Session unsere Jubiläumstour – und wollen dem Karneval noch viele Jahre treu bleiben", verkündet die Band. Trotz der vielen Jahre im Showgeschäft stand für die Band immer fest, eine Hobbyband zu bleiben.
Aktuell touren die Musiker mit ihrem neuen Sessionstitel "Himmel" durch die Region – handgemachter Kölsch Rock, wie es die Fans lieben. Und wer den närrischen Oscar im Karnevalsmuseum in der Wilhelm-Hamacher-Straße 3 besuchen möchte, kann das immer samstags zwischen 11 Uhr und 13 Uhr tun. (pho)