Arthrofibrose – Gesprächskreis
Eigentlich sollte nach der Operation am Kniegelenk alles besser werden: Spazierengehen, Wandern, Freizeit in Bewegung… Wer allerdings nach einer Gelenk-OP oder einer Verletzung an Arthrofibrose erkrankt, dem geht es oft schlechter als vorher.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Sieg-Kreis im Paritätischen NRW unterstützt die Gründung dieser Selbsthilfegruppe zum Erfahrungsaustausch unter Betroffenen. Gemeinsam soll die Erkrankung besser bewältigt und die Lebensqualität verbessert werden. Das nächste Treffen unter der Leitung von Birgit Biegel findet statt am Mittwoch, den 22. November von 11 bis 12.30 Uhr in den Räumen der AWO OBERLAR, Sieglarer Str. 66-68, 53842 Troisdorf
Leben mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2
Untersuchungen in Deutschland haben ergeben, dass seit 1990 die Anzahl von Menschen mit Diabetes stetig zunimmt.
Die Selbsthilfegruppe soll Betroffenen und deren Angehörige die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und zu informieren, um so mehr Sicherheit und Zuversicht im Umgang mit der Krankheit zu erlangen. Nächste Termine 10. Oktober, 14. November usw. Für Fragen steht Ihnen die Leiterin der Gruppe Michaela Marschner unter der Rufnummer 02241-9451628 oder per E-Mail: diabetes@awo-oberlar.de gerne zur Verfügung
COPD, Asthma & andere Lungenkrankheiten
Hier treffen sich Menschen, die an chronischem Asthma und COPD erkrankt sind und Angehörige. Diese Treffen bieten Hilfe in Form von Gesprächen, Vorträgen und Schulungen zum Thema an. Termine: 9. Oktober, 6. November usw.
Die Gruppe trifft sich regelmäßig montags von 17 bis 18.30 Uhr, in der Geschäftsstelle der AWO – Oberlar, Sieglarer Str. 66-68 in 53842 Troisdorf statt. Für Fragen steht Ihnen die Leiterin der Gruppe Rita Vogt unter der Rufnummer 02241-9451628 oder per E-Mail: copd@awo-oberlar.de gerne zur Verfügung
Gesprächskreis Sehbehinderung
Alle 14 Tage können sich Menschen, deren Sehvermögen langsam aber sicher schwindet, in der AWO Troisdorf-Oberlar, Sieglarer Str. 66 – 68, 53842 Troisdorf ab 11 Uhr treffen. Für Rückfragen: 02241-9451628 oder sehbehinderung@awo-oberlar.de
Termine: 4. Oktober, 18. Oktober, usw.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Kreis von selbst Betroffenen können die Gäste viele Tipps für die Bewältigung des Alltages erfahren und sich austauschen. Fragen können in lockerer Runde besprochen werden. „Mit kleinen Tipps können wir wieder ein Stückchen mehr am „normalen“ Leben teilhaben,“ so Gabriele Schröder (Leiterin der Gruppe).