Die Imkerei Rosenau aus Troisdorf-Altenrath hat eine besondere Ehrung erhalten: Am 25. November wurde der Betrieb mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Düsseldorf nahm Inhaber Thomas Rosenau die Urkunde persönlich entgegen. Drei Tage später, am 28. November, stattete Katharina Gebauer, Landtagsabgeordnete der CDU, dem Betrieb einen Besuch ab, um Thomas Rosenau persönlich zu gratulieren.
"Die Auszeichnung freut mich persönlich sehr und ist auch ein Zeichen dafür, dass unsere Arbeit für Qualität und Nachhaltigkeit anerkannt wird", so Rosenau. 2009 begann er mit der Imkerei, seitdem hat er seinen Betrieb stetig erweitert und bietet mittlerweile nicht nur verschiedene Honigsorten, sondern auch Kerzen, Honigwein und weitere Produkte an, die er größtenteils selbst herstellt. Ausgezeichnet wurde er für seinen Blütenhonig aus dem Rheinland.
Mit inzwischen 200 Bienenvölkern und eigener Ausbildungstätigkeit – angehende Imker absolvieren eine Ausbildung als Tierwirt mit der Fachrichtung Imkerei – hat sich Rosenau zu einem wichtigen regionalen Produzenten entwickelt. "Die Nachfrage nach Honig ist in den letzten Jahren stark gestiegen, kurzfristig auch wegen Social Media, wo Honig als vielseitiges Lebensmittel gefeiert wird", erklärte er.
Besonders stolz zeigte sich Rosenau darauf, dass die Urkunde mit dem bekannten Siegel nun in seinem Betrieb hängt: "Das motiviert uns, weiterhin auf Qualität und Nachhaltigkeit zu setzen." Neben seiner täglichen Arbeit in der Imkerei ist er aktuell auch auf verschiedenen Weihnachtsmärkten unterwegs, wo er saisonal von zahlreichen Mitarbeitern unterstützt wird.
Katharina Gebauer ließ es sich nicht nehmen, Thomas Rosenau vor Ort persönlich zu beglückwünschen. Beim Pressetermin betonte sie die Bedeutung regionaler Betriebe wie der Imkerei Rosenau für die Wirtschaft in NRW: "Es ist gut, wenn regionale Produkte im Vordergrund stehen und Betriebe sich so entwickeln wie die Imkerei Rosenau. Das stärkt die regionale Wertschöpfungskette und sorgt dafür, dass NRW weiterhin stark vernetzt bleibt."
Auch die Tatsache, dass Rosenau vor Ort selbst herstellt und verkauft, hob Gebauer hervor: "Das vermittelt der Region ein gewisses Sicherheitsgefühl – regionale Produkte stehen für Qualität und Transparenz." Die Landtagsabgeordnete zeigte sich erfreut über die Ehrung und wünschte der Imkerei weiterhin viel Erfolg.
Thomas Rosenau setzt in seinem Betrieb nicht nur auf Regionalität, sondern auch auf umweltfreundliche Methoden. Gegen Parasiten wie die Varroamilbe arbeitet er mit biologischen Mitteln. Und wie vermehrt man seine Bienenvölker eigentlich? Das sei ähnlich wie bei Pflanzenablegern, erklärte Rosenau: Aus einem Teil des einen Volkes, geht dann ein neues hervor.
Mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW wird die Imkerei Rosenau als Vorzeigebetrieb gewürdigt – ein Beispiel für die gelungene Verbindung von traditionellem Handwerk, nachhaltiger Produktion und regionalem Engagement. Für die Troisdorfer Imkerei ist dies ein Meilenstein und auch ein Ansporn, ihre Arbeit in gewohnt hoher Qualität fortzusetzen. (pho)