Tourenbericht des Polizei-Sport-Verein Siegburg 1974 e. V.
14 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde trafen sich bei frostigen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein auf dem Wanderparkplatz an der Gammersbacher Mühle, am nördlichen Rand des Lohmarer Stadtgebiets gelegen. Es sollte über die ersten Anhöhen des Bergischen Landes am östlichen Rand der Kölner Bucht mit sanften Anstiegen und tollen Aussichten gehen.
Über den Ort Gammersbach, vorbei am Hofgut Schiefelbusch ging es nach Großbliersbach mit einem kleinen Hofladen, nicht größer als eine Telefonzelle, aber mit hochwertigen Handarbeiten.
Bei schönem Rundumblick folgt Hofferhof mit einer alten Schnapsbrennerei und einer spontanen, kleinen Schnapsverkostung und der Kaufmöglichkeit für ein leckeres Souvenir.
Über Kleinbliersbach erreichte die Gruppe die historische Kupfersiefermühle und das wunderschöne Kupfersieferbachtal, dem ein Stück bachabwärts gefolgt wurde.
Mit dem nächsten Anstieg wird der Bauernhof Stöcker mit seinen prächtigen Galloway-Rindern erreicht.
Auf dem nächsten Kilometer und dem Abstieg nach Rambrücken konnte die Aussicht auf Köln, Bonn und das Vorgebirge ausgiebig genossen werden. Im Tal angekommen, folgt der Weg dem Gammersbach bis zur Hippen-Alm mit Ziegen und Lamas. Hier geht es ein letztes Mal bergauf nach Klasberg und der Pfaffen-Brauerei, einer Abspaltung der Kölner Päffgen-Brauerei, leider sonntags geschlossen.
Der verdiente Ausklang winkte nach dem Abstieg ins Gammersbachtal mit der geöffneten Gammersbacher Mühle, einer kleinen Speisekarte und hausgemachten Produkten sowie einem Kleintierzoo mit mehr als 20 Pfauen, Wallaby-Kängurus, Ponys, Streifenhörnchen, Hühnern, Enten und Kaninchen. Der Parkplatz war nur fünf Minuten entfernt, das Ende nach knapp 16 Kilometern und 270 Höhenmetern.
Die nächste PSV-Wanderung findet am 9. März statt. Jeder ist zum zweimaligen „Schnupperwandern“ herzlich eingeladen.
Nähere Informationen unter Wandergruppe 1 | Polizei-Sport-Verein Siegburg 1976 e. V. (psv-siegburg.de)