0.7 C
Troisdorf
Dienstag 18. März 2025
StartLokalesStellenmarktBedarf an Fachpersonal steigt weiter

Bedarf an Fachpersonal steigt weiter

Ausbildung und Karriere in der stark wachsenden Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Menschen in Deutschland legen zunehmend Wert auf Fitness und Gesundheit. Eindrucksvoller Beleg ist die stark gestiegene Zahl der Mitglieder in Fitness- und Gesundheitsanlagen. Dadurch wächst auch der Personalbedarf in der Branche – wer sich entsprechend qualifiziert, hat ausgezeichnete berufliche Perspektiven.

b4bd99cb212a8a5c42a77dd75e4c5f1f8a1679f3

Optionen zum Studium und zur Weiterbildung im Bereich Fitness- und Gesundheitstraining

Denn den Fachkräften – beispielsweise den Trainerinnen und Trainern – kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Sie tragen maßgeblich zum Trainingserfolg bei und motivieren die Mitglieder in Fitness- und Gesundheitsanlagen langfristig. Das gut ausgebildete Fachpersonal muss eine bedarfsgerechte und fundierte Betreuung der Trainierenden sicherstellen können. Qualifizieren können sich künftige Fitness- und Gesundheitsexperten beispielsweise an der staatlich anerkannten Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Sie bietet sieben duale Bachelor-Studiengänge, vier Master-Studiengänge, ein Graduiertenprogramm sowie über 100 Hochschulweiterbildungen in den Bereichen Prävention, Gesundheit, Ernährung, Fitness, Sport und Informatik an. Zudem können sich Interessierte auch mit Lehrgängen der BSA-Akademie nebenberuflich im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit qualifizieren und weiterbilden. Unter https://www.dhfpg-bsa.de gibt es mehr Infos zu beiden Qualifizierungsmöglichkeiten.

1d99531305e72bc2968aba0331d6e24c6d352975

Mitgliederzahl in Fitness- und Gesundheitsanlagen erneut um eine Million gestiegen

Zum Ende des Jahres 2023 konnten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland 11,3 Millionen Mitglieder verzeichnen. Dieser Wert entspricht einem Zuwachs von über einer Million Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr, wie die „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024“ zeigen – eine Datenerhebung des DSSV, der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte sowie der DHfPG. Schon 2022 hatte es ein Plus von einer Million Mitgliedern gegeben – was allerdings noch zu einem Großteil auf den Nachholeffekt nach der Aufhebung der pandemiebedingten Beschränkungen zurückgeführt werden konnte. 2023 hat sich der Wachstumstrend in gleicher Größenordnung fortgesetzt. (DJD)

- Anzeige -

Beliebte Themen

- Anzeige -

Weitere Artikel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner