24.5 C
Troisdorf
Samstag 19. Juli 2025
StartKulturAusstellungenDigitale Ausstellung zur Konditorei Café Breuer

Digitale Ausstellung zur Konditorei Café Breuer

Schenkung von Paul Hebbecker an das Stadtarchiv Troisdorf

Historisches Geschirr, Backformen, Rezepte, Speisekarten und viele Fotos – das sind nur einige der Stücke, die ab sofort im Bestand des Stadtarchivs zu finden sind und für nachfolgende Generationen unter fachlichen Gesichtspunkten überliefert werden. Paul Hebbecker, langjähriger Inhaber der Konditorei Café Breuer, übergab dem Archiv vor kurzem eine umfangreiche Sammlung aus seinem Besitz und unterzeichnete nun am 13. Juni 2025 im Beisein des Troisdorfer Bürgermeisters Alexander Biber und der Archivleiterin Antje Winter den Schenkungsvertrag in den Räumlichkeiten des Stadtarchivs.

Beide zeigten sich sehr erfreut über die neuen Zugänge, die einen Aspekt der Stadtgeschichte erlebbar und nachvollziehbar machen.

Die Konditorei Café Breuer auf der Kölner Straße gehörte fast 100 Jahre zum Stadtbild Troisdorfs. 1913 von Paul Hebbeckers Großeltern Josef und Maria Breuer gegründet, machte sich das Café schnell einen Namen und fand als beliebter Treffpunkt rasch Anklang bei den Troisdorfer Bürgerinnen und Bürgern. Zudem belieferte der Betrieb früh die Unternehmen Dynamit Nobel und Mannstaedt mit süßen Köstlichkeiten. Die Konditorei überstand zwei Weltkriege und wurde später von Hebbeckers Eltern weitergeführt. Paul Hebbecker selbst übernahm das Geschäft nach bestandener Meisterprüfung im Jahr 1981 und leitete das Café 25 Jahre lang mit Ideenreichtum und großer Leidenschaft.

Im Rahmen der Übernahme der Sammlung präsentiert das Stadtarchiv ab dem 27. Juni 2025 eine digitale Ausstellung auf seiner Website, die die interessante und bewegte Geschichte der Konditorei Café Breuer multimedial präsentiert. Mit Bezug zu den verschiedenen Ausstellungsstücken berichtet Paul Hebbecker anschaulich im Interview unter anderem, warum seine Großeltern Troisdorf für die Eröffnung der Konditorei auswählten, welche Erfolge und Tiefpunkte Familie und Betrieb erlebten und welches Gebäck die Konditorei zeitweise nach ganz Europa lieferte. Die Ausstellung ist ferner Teil des bundesweit stattfindenden Digitaltags am 27. Juni 2025.

Das Stadtarchiv Troisdorf

Die vielseitigen Bestände, die im Stadtarchiv archiviert sind, umfassen insgesamt ca. 2,5 Regalkilometer Archivgut, das sich über einen Zeitraum vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart erstreckt und die historische und gegenwärtige lokale Lebenswelt Troisdorfs dokumentiert. Neben amtlichen Unterlagen, wie z.B. Akten und historische Personenstandsregister, verwahrt das Stadtarchiv auch vielfältiges Sammlungsgut privater Herkunft. Bürgerinnen sind herzlich eingeladen nach Terminabsprache im modernen Lesesaal einen Blick in die ältere und jüngere Vergangenheit zu werfen. Das Stadtarchiv lädt ferner dazu ein, historische Dokumente dem Archiv anzubieten.

Kontakt:

Stadtarchiv Troisdorf, Kölner Straße 176, 53840 Troisdorf

Telefon: 02241/900-135 (Antje Winter), E-Mail: stadtarchiv@troisdorf.de

Website: https://www.troisdorf.de/stadtarchiv

Bürgermeister Alexander Biber, Paul Habecker, Archivleiterin Antje Winter

- Anzeige -

Beliebte Themen

- Anzeige -

Weitere Artikel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner