3.1 C
Troisdorf
3.1 C
Troisdorf
Donnerstag 30. November 2023
- Anzeige -

Rheuma-Liga bei TRO!SDORF VEREIN(T)

AG Rhein-Sieg erstmals mit Infostand in der City

„Do simme dobei, dat es prima!“, sagten Ehrenamtliche der hiesigen Rheuma-Liga, als die Stadt Troisdorf die örtlichen Vereine einludt, sich am diesjährigen Vereinsfest zu beteiligen.

So präsentierte sich die AG Rhein-Sieg der Rheuma-Liga-NRW e. V. bei bestem Sommerwetter unter städtischem Pavillion den Besuchern von „TRO!SDORF VEREIN(T)“ erstmals mit einem eigenen Stand, ausgestattet mit dem aktuellem Flyer und vielfältigem Informationsmaterial rund um „Rheuma“.

Manche Besucher versorgten sich mit unserem Flyer und passendem Infomaterial etwa zu einer bestimmten rheumatischen Erkrankung wie Rheumatoide Arthritis, andere baten um Auskunft zum Funktionstraining in der Region.

Es ergaben sich auch tiefer gehende Gespräche mit Menschen, die von ihren Beschwerden berichteten. Nicht selten erfahren sie Unverständnis, sowohl aus ihrem näheren Umfeld als auch am Arbeitsplatz. Einige sprachen über ihre Erfahrungen mit Ärzten, von wahren Odysseen und dem Rat, doch mal einen Psychologen aufzusuchen. Das alles kennen viele Rheumapatienten, auch wir Ehrenamtliche, nur zu gut. Eine Diagnose wirkt dann wie eine Befreiung, zumal erst jetzt eine wirksame Therapie eingeleitet werden kann, die Hoffnung gibt.

Manche Besucher am Stand waren (noch) ohne Diagnose. Sie sprachen über ihre zunehmenden Einschränkungen und den damit verbundenen Zukunftsängsten und fragten, ob ihre Symptome etwa mit Rheuma zu tun haben könnten.

Wir hörten ihnen vor allem zu, sprachen von eigenen Erfahrungen und gaben passendes Informationsmaterial heraus. Zudem empfahlen wir, sich z. B. im Internet auf den Seiten der Rheuma-Liga weitere Informationen einzuholen. Nicht zuletzt rieten wir ihnen, bei einem Rheumatologen vorstellig zu werden.

Je früher rheumatische Erkrankungen, die übrigens auch junge Menschen, sogar Kinder, bekommen, erkannt und adäquat behandelt werden, desto größer ist die Chance, ein Leben ohne größere Einschränkungen führen zu können. In den AGen vor Ort sind wir Ansprechpartner für alle Anliegen. Wir hören vor allem zu, zeigen Verständnis für die Nöte der uns Aufsuchenden und geben nützliche Informationen. Ist das Brot des Künstlers der Applaus, so ist es für uns Ehrenamtliche ein hoffnungsfrohes Lächeln und der Dank des Patienten bei der Verabschiedung.

Kontaktieren Sie uns gerne zu den Sprechzeiten (jeder 4. Mittwoch im Monat, z. B. am 27. September) von 10 bis 12 Uhr in der Landgrafenstraße 1 in Oberlar.

Weitere Artikel

- Anzeige-spot_img

neueste artikel

- Anzeige-spot_img
Cookie Consent mit Real Cookie Banner