24.5 C
Troisdorf
Samstag 19. Juli 2025
StartBildung & SportDJKB Karate-Okinawa Troisdorf -Trainingsdisziplin

DJKB Karate-Okinawa Troisdorf -Trainingsdisziplin

Übung macht den Meister

Wer Karate als Kampfkunst ausübt wird dabei schnell erkennen, dass ein regelmäßiges Training die Grundlage für eine effektive Ausbildung und Entwicklung in der Kampfkunst ist. „Von Nichts kommt nichts“, sagt eine bekannte Volksweisheit.

Eine regelmäßige Karate-Praxis ist insofern erstrebenswert, weil nur das ständige Üben sichtbare und für den Akteur fühlbare Erfolge mit sich bringt. Der Trainingseffekt ergibt sich sowohl aus den Trainingsmethoden, als auch aus der Trainingsintensität. Je öfter ein Thema fachgerecht behandelt wird, desto effizienter ist das Ergebnis. Karateka des Vereins DJKB Karate-Okinawa Troisdorf e. V. wissen das.

fd7d374bdbaccd28a55ffed206e143e6b416a74a

Die Frage der Häufigkeit des Trainings steht natürlich im direkten Verhältnis zu den anderen wichtigen Tätigkeiten und Verpflichtungen, die der aktive Karateka hat. Unabhängig davon wie oft trainiert wird: Tatsache ist, dass in der Regel mehr Zeit zur Verfügung steht, als es oberflächlich betrachtet allgemein gesehen wird.

Eine interessante Möglichkeit ist es, außerhalb des offiziellen Trainings durch die Nutzung von Alltagssituationen bestimmte Aspekte zu trainieren, ohne dafür extra Zeit zu investieren. Zum Beispiel kleine Prinzipien wie das Automatisieren des gestreckten Beins beim Zenkutsu dachi (Technik), dem Hüftimpuls (Technik) oder der Kontrolle des Gleichgewichts, all dieses kann beim Zähneputzen geübt werden. Es können weitere Bausteine bei normalen Tätigkeiten aufgebaut werden, wofür keine zusätzliche Zeit in Anspruch genommen wird. Zum Beispiel können dies Atemübungen bei einem Spaziergang sein sowie Muskel-Anspannung und -Entspannung beim Rad- oder Autofahren, usw. Sich dazu selber etwas einfallen lassen, das macht auch Spaß.

93d090807265124cef5d1be71e102921c7ce2fff

Eine Viertelstunde täglich in kleinen Schüben, inkl. das Wochenende, ergeben zusammen fast acht Stunden zusätzliches Training im Monat. Der Trainingseffekt addiert sich somit ständig. Durch die Trainingszeit im Verein DJKB Karate-Okinawa Troisdorf e. V. und durch die kleinen Aktivitäten im Alltag erhöht und intensiviert sich die Trainingszeit. Hier wird der Satz „Übung macht den Meister“ schnell verständlich. Kontinuierliche Arbeit macht gute Ergebnisse erreichbar und beständig. Wichtig dabei ist, dass das zusätzliche Training, egal in welcher Form, gerne absolviert und als regelmäßige Routine in den Alltag integriert wird. Probieren geht über Studieren.

Carlo Gütersloh

DJKB Karate-Okinawa Troisdorf e. V.

- Anzeige -

Beliebte Themen

- Anzeige -

Weitere Artikel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner